FAQ

NOTRUF: Was mache wenn ich mich verletzt habe?

Das DRK ist Samstag und Sonntag Vorort und kann dir stets weiterhelfen.

Solltest du bei einem Lauf Hilfe benötigen und das DRK ist nicht in Sicht, ruf die 112.

Der Rettungspunkt in deiner Nähe ist an der Burg Frankenstein DA-208

Allgemeine BEstimmungen

Die Wettkämpfe werden im Rahmen der Turnordnung des DTB durchge­führt. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder von Sportvereinen.

Sollten in einer Wettkampfklasse weniger als 3 Teilnehmer gemeldet werden, so behält sich die Wettkampfleitung vor, entsprechende Klassen zusammenzulegen.

Bezüglich der Kinderleichtathletik gelten die Bestimmungen des DLV.


Siegerauszeichnungen

  • Die ersten 3 Sieger des Dreikampfs erhalten Medaillen (Gold, Silber, Bronze)

  • Der Bergturnfestsieger und die Bergturnfestsiegerin erhalten zu­sätzlich einen Ehrenpreis des Landkreises Darmstadt - Dieburg

  • Alle Teilnehmer der Mehrkämpfe erhalten eine Urkunde

  • Die Sieger der Teamwettkämpfe erhalten einen Wanderpreis

An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch weiter Fragen habe?

Schreib uns einfach eine Mail an Frankenstein.Bergturnfest@gmail.com

Meldegeld


Turner/Innen (Drei- und Vierkämpfe) M/W13+

5,00


Steinstoßen / Baumstammwerfen

5,00


Waldlauf Rund um den Frankenstein

5,00


Lindwurm(Lauf- bzw. Walking) (10km/7km)

8,00


Pendelstaffel (4 x 50/75/100m Team)

5,00


Keulenzielwurf (Team)

5,00

Kampfrichtersicherheitsleistung pro zu meldenden Kampfrichter (wird am Schluss der Veranstaltung gegen Rückgabe der Einsatzbestätigung erstattet)

10,00


Nachmeldegebühr nach dem 10. September 2022

1,00


Nachmeldegebühr am Wettkampftag

2,00



Das Meldegeld (BTF) ist zu zahlen auf das Bergturnfestkonto - Udo Bausch:


Sparkasse Darmstadt

IBAN: DE30 5085 0150 0141 0080 21

Verwendungzweck: BTF2022 und Vereinsname



Meldeschluss Bergturnfest

Die Meldung muss bis zum 10. September 2022 eingegangen sein.

Bei Meldungen nach dem Meldeschluss erhöht sich das Meldegelt um 1,00 , bei Meldungen am Wettkampftag um 2,00 €.


Kampfrichter/Riegenführer Bergturnfest

Mit den Wettkämpfern ist von jedem teilnehmenden Verein mit mehr als 2 Teilnehmern ein Kampfrichter für je 5 angefangene Teilnehmer namentlich zu melden (bitte gewünschte Disziplin angeben). Riegenführer werden nur in den Schüler- und Jugendklassen eingesetzt; Turnerinnen und Turner betreuen sich selbst. Bei mehr als 10 Teilnehmer pro Verein in den Schüler und Jugendklassen ist ein Riegenführer je angefangene 5 Teilnehmer in diesen Klassen pro Verein zu benennen (Riegennummer = Wettkampfnummer; bitte die gewünschte Riege angeben).

Vereine die keine Kampfrichter, Helfer und Riegenführer melden, können vom Wettkampf ausgeschlossen werden.


Teamführer/Helfer KiLa

Pro Kila-Team muss ein Teamführer sowie zwei Helfer gestellt werden.

Schiedsgericht

  • Udo Bausch (Ausschussvorsitzender)

  • Vertreter der Wettkampf-Leitung

  • Vertreter des Ausrichters

Parkmöglichkeiten

Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt.

Wir bitten daher die Vereine, in Fahrgemeinschaften anzureisen und den Weisungen der Parkplatzaufsicht zu folgen.

Verpflegung

Speisen und Getränke sind an der Felsinghütte erhältlich.

Offenes Feuer (Grillen/Kochen) ist laut Bestimmungen der Forstbehörde nicht gestattet.

Zelten

Zelten dürfen nur die Vereine, die für das Frankenstein - Bergturnfest gemeldet haben und eine Genehmigung des Frankenstein - Bergturnfestausschusses erhalten haben – (Die Plätze sind begrenzt).

Diese wird auf Antrag (1 Woche vor BTF) an die Vereine erteilt.

Teilnehmer des Castle-Action-Camps haben bei der Vergabe der Zeltplätzte Vorrang.

Bergturnfestsieger

Der Turner und die Turnerin mit den meisten Punkten aus dem 3-Kampf – aller Altersklassen – wird Bergturnfestsieger/in

Auswertung 3-Kampf

Die Auswertung wird nach den aktuellen Bestimmungen des DLV durchgeführt.